Posts Tagged ‘Startups’

#TelAviv: Zwei Tage im Durchlauferhitzer

Freitag, 31. Mai 2019

Was bringt ein kurzes Abtauchen in das Startup-Ökosystem der israelischen Tech-Metropole Tel Aviv? Vor allem eine ganze Menge Einblicke in eine völlig anders strukturierte Gemengelage zwischen Tech-Industrie, staatlichen Institutionen, Universitäten, internationalen Unternehmen und dem Militär. (Okay, und natürlich auch jede Menge Hummus, Kebab, Shakshuka, Tahini und wie das ganze gute Essen eben so heißt.)

Grund für die Reise ans östliche Ende des Mittelmeers war die Konferenz How does Innovation grow? Together!, die im Rahmen der Ruhrkonferenz durch das NRW Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales im Verbund mit der Deutsch-Israelischen Industrie- und Handelskammer ausgerichtet wurde. Meine Rolle war dabei die Moderation einer Fishbowl-Session zum Thema Cybersecurity, in die ich durch meine aktuelle Tätigkeit am Center for Advanced Internet Studies in der NRW-Sicherheitsmetropole Bochum hineingeraten bin. Die Session war nicht unspannend, denn wider Erwarten führt ein in Israel spürbar anderes „Sicherheitsklima“ nicht zwingend auch zu einem besseren Verständnis für Cybersecurity bei den Nutzern vor Ort – das privacy paradox lebt auch in der Weißen Stadt weiter, die Passwörter sind in Tel Aviv nicht origineller (oder sicherer) als in Deutschland.

Das dichte Programm für die NRW-Delegation war als Wechsel aus Impulsen bei israelischen Startups, Berichten von der internationalen High-Tech-Front sowie Besuchen bei Projekten, Agenturen und Universitäten gestaltet. So sind dann auch schon die Eckpunkte des vielgerühmten Ökosystems der Startup Nation benannt: damit es den lokalen Startups gut geht, kooperiert ein Netz aus staatlichen Einrichtungen (wie die Israel Innovation Authority), den Universitäten und dem Militär (sic!) eng mit internationalen Playern, die sich längst auch in Tel Aviv niedergelassen haben. Zwischen den verschiedenen Knotenpunkten gibt es eine Art revolving door-System, das einen (mehrfachen) Wechsel der Seiten erlaubt. Dynamik ist sowieso ein wichtiges Stichwort in Israel, Stillstand ist dort scheinbar nicht erlaubt. Die Zauberformel für die Tech-Szene geht so: Startup – Grow up – Exit – Repeat.

(more…)