Posts Tagged ‘Wahlkampf’

In eigener Sache: Recife, Salvador

Donnerstag, 10. Oktober 2013

Entgegen anderslautender Gerüchte fahre ich nicht als DFB-Scout nach Brasilien, um die Quartierssuche für die WM im nächsten Jahr voranzubringen. (Oh, die automatische Plagiatskontrolle meldet ein Selbstzitat – stimmt, so ´was ähnliches hatte ich ja schon vor gut drei Jahren geschrieben…).

Richtig ist, dass ich am 17./18. Oktober am internationalen Symposium Democracia na Era da Internet des Goethe-Instituts und der Universität Bahia in Salvador (Brasilien) teilnehme. Bei der Veranstaltung diskutieren Wissenschaftler aus Deutschland und Brasilien über die Bedeutung politischer Kommunikation – die Bundestagswahl 2013 dient dabei als Vergleichspunkt für die im kommenden Jahr stattfindenden Präsidentschaftswahlen in Brasilien. Außerdem im deutschen Trikot laufen auf Jan Schmidt, Kathrin Voss und Gerhard Vowe. Ich darf einen Vortrag über die „Modernisierung der Demokratie durch digitale Medien“ beisteuern, dabei gehe ich neben uralten computerdemokratischen Vorarbeiten (Stichwort: ORAKEL) auf den Social Media-Wahlkampf zur Bundestagswahl, die Piratenpartei und Liquid Democracy ein.

cb_recife

Noch vor dem Symposium in Bahia diskutiere ich am 14. Oktober in Recife über „Moderne Verwaltung, Transparenz und Öffentlichkeit“, Gastgeber ist dort das Centro-Cultural Brasil-Alemanha und die Fundação Joaquim Nabuco. Spannend klingt hier auch der Porto Digital, ein Innovationszentrum auf einer Insel direkt vor dem Stadtzentrum. Klingt nach Medienhafen 2.0…

Nur leider verstehe ich immer noch so gut wie nichts von diesem brasilianischen Portugiesisch…

In eigener Sache: Berlin (…)

Mittwoch, 8. Juli 2009

Und wieder geht es nach Berlin (im SuperWahljahr auch irgendwie logisch). Am 10. Juli lädt die Grimme-Akademie ein, in „Kooperation mit N24 und media.net berlinbrandenburg“ (und „mit freundlicher Unterstützung von PriceWaterhouseCoopers„). Die Veranstaltung heißt – nun ja – Der Obama-Effekt, in der Ankündigung steht:

Barack Obama hat es vorgemacht: Einen erfolgreichen Wahlkampf kann man heute mit anderen Medien bestreiten als nur mit Kandidatenduellen und öffentlichen Auftritten. Hat es Obama tatsächlich auch den deutschen Wahlkämpfern und Medien vorgemacht?

Ich bin für einen Überblick bzw. als Keynote vorgesehen mit dem Titel: Von Blogs, Twitter und TV im Wahlkampf. Mal sehen, welche Aspekte in den mir zur Verfügung stehenden 45 Minuten (inkl. Diskussion) verhandelt werden können. Für den Anfang habe ich jedenfalls schon mal die „Blogs“ durch „Soziale Netze“ ersetzt. Obwohl man derzeit ja eigentlich eher über die Piratenpartei reden sollte…

Außerdem im line-up: Dieter Kronzucker (sic!). Weitere Programmpunkte sind eine Gesprächsrunde mit Partei-Onlinern (CDU, Die Grünen), Infos zum Politainment-Format „Ich kann Kanzler!“ (ZDF) sowie eine Diskussion zwischen TV- und Online-Verantwortlichen (N24 vs. ARD).